Eingeladen hatte die Stiftung Zukunft Amalie, um einige der medizintechnischen Geräte zu präsentieren, deren Anschaffung beide Stiftungen mit gefördert hatten. Den Anfang machte Prof. Weber, Chefarzt des Immanuel Albertinen Zentrums für Radiologie, mit der Präsentation des neues CT-Systems, das weltweit zu den modernsten seiner Art gehört. Dank Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren die Patientinnen und Patienten seit März 2025 von einer deutlich reduzierten Strahlenbelastung sowie einer nochmals verbesserten Bildgebung, die eine äußerst präzise Diagnosestellung sicherstellt. Noch präzisere Diagnostik bei höherem Komfort bietet auch das neue MRT-System, das Mitte Oktober eingeführt wurde.
Maxi Johannssen, Pflegerische Abteilungsleiterin, demonstrierte anschliessend die Funktionen eines Vitaldatenmonitores. Die Vitaldatenmonitore erfassen schnell und exakt alle relevanten Messwerte der Patientinnen und Patienten, und übertragen diese Werte direkt in die elektronische Patientenakte. Leider gibt es für diese Geräte keine Mittel aus öffentlichen Kassen. Daher sind wir dankbar, dass die Agnes Gräfe Stiftung und die Hapag-Lloyd Stiftung diese Anschaffungen großzügig mit unterstützt haben.
Abgerundet wurde der Besuch mit einem kleinem Imbiss und einem Austausch mit Herrn Schneider, Geschäftsführer im Amalie Sieveking Krankenhaus.
