Zum Seiteninhalt springen

Ein Seminar für Auszubildende in der Pflegeausbildung.

Das Thema Umgang mit Sterben und Tod betrifft und belastet Auszubildende in der Pflege nicht nur im beruflichen, sondern auch gegebenenfalls im privaten Kontext.
Im Klinikalltag gibt es häufig weder zeitlich noch räumlich Gelegenheit, sich diesem Thema intensiver zu stellen. In einer Mischung aus Vortrag, Gruppenarbeit und Selbstreflexion hat die erfahrene Seminarleiterin Frau C. Woisin (Abteilungsleitung Hospizarbeit, Palliativversorgung & Trauerbegleitung) behutsam an und durch die  sehr bewegenden Aspekte, wie die emotionale Situation Sterbender und ihrer Angehöriger, eigene Erfahrungen mit Tod und Trauer, Phasen des Sterbens und der Trauer, Kommunikation mit Sterbenden und deren Angehörigen, Hospizarbeit sowie Hilfsangebote für Trauernde, geführt. Alle  9 Auszubildende und zwei Praxisanleiterinnen haben sich in der ruhigen und persönlichen Atmosphäre aufgehoben gefühlt und konnten offen über Ihre Gefühle sprechen. Auch der informelle Austausch in den Pausen und beim gemeinsamen Mittagessen, zu dem alle etwas beisteuerten, wurde intensiv dafür genutzt. Wir freuen uns, dass das Seminar erneut als wertvoll und bereichernd für das pflegerische Handeln und als tolle Teambuilding-Maßnahme empfunden wurde.

Zurück